+49 431 55 34 01 theater@komoediantentheater.de Wilhelminenstr. 43, 24103 Kiel

Glückliche Tage

von Samuel Beckett

Termine
Premiere am 9. Oktober um 19 Uhr

 

OKT: FR + SA+ am 10. + 11.  / 17. + 18. / 24. + 25. / 31. um 19 Uhr + SO am 12. + 19. um 18 Uhr
NOV: SA am 1. um 19 Uhr

 

Glückliche Tage

von Samuel Beckett

„Glückliche Tage“: Eine Tragödie, aber auch ungeheuer komisch, und genau hier offenbart sich die politische Dimension von Becketts Werk. Der Zuschauer wird Zeuge einer letzten Stunde. Die Ursache der Katastrophe bleibt verborgen, fest steht aber: Der Mensch gibt sich geschlagen und bejaht seinen Untergang. Absurdes Theater, losgelöst von Raum und Zeit und der Unausweichlichkeit eines Endes, das die Widersprüchlichkeit des menschlichen Daseins erforscht.

Winnies prall gefüllte Tasche gibt immer wieder Anlass, nicht der Stille und dem Schweigen zu verfallen. Auch Willies kaum merkliche Lebenszeichen nimmt Winnie ekstatisch zur Kenntnis. Alles ist besser, als stumm zu vergammeln. Und so mäandert und monologisiert sie und hält der Tatsache, dass es für die beiden in dieser Wüstenlandschaft namens Leben keinen Ausweg gibt, den unbedingten Willen zur Hoffnung entgegen.
Trotz der ständigen Verschlechterung der Umstände verharrt Winni, die Hauptfigur, in einem unbeirrbaren, schon absurden Optimismus, denn: „Es wird wieder ein glücklicher Tag werden!“
Der irische Schriftsteller Samuel Beckett erhielt 1969 den Nobelpreis für Literatur und gilt als eine der Schlüsselfiguren der Moderne sowie des absurden Theaters. „Glückliche Tage“, einer der radikalsten Theatertexte des zwanzigsten Jahrhunderts, wurde 1961 in New York uraufgeführt und thematisiert das Überleben des Menschen durch Anpassung an scheinbar unerträgliche Lebensumstände. Bereits kurz nach der Premiere nahm die britische Tageszeitung „The Independent“ das Stück in ihre Liste der „40 besten Stücke aller Zeit“ auf.


Barbara Stollhans, hat Soziologie in Bielefeld studiert, ihre Schauspielausbildung erhielt sie in Hamburg. Nach vielen Jahren im festen Ensemble arbeitet sie seit 2009 als freischaffende Schauspielerin in Frankfurt am Main. Neben Auftritten in TV Produktionen, wie zum Beispiel Tatort und Ein Fall für Zwei, gastierte Sie unter anderem am Staatstheater Darmstadt und dem Stadttheater Gießen. Als Sprecherin ist sie in Dokumentationen für das ZDF und ARTE, sowie in verschiedenen Hörspielen zu hören.

Winni: Barbara Stollhans
Willie: Matthias Lippelt
Szenische Einrichtung: Isaak Dentler


Ticketpreise:

Sommerpaket: 4 Karten zum Preis von 55 €
Frühbucherrabatt (begrenztes Kontingent) 20 €,
normale Tickets 25 €, ermäßigt 22 €,
Schüler, Studierende, Auszubildende, Kiel Card 8 €

Kartenvorverkauf und Reservierung:

  • im Theater Die Komödianten: 0431 / 55 34 01
  • theater@komoediantentheater.de
  • Buchhandlung Liesegang
  • CITTI Markt an der Information

Tickets können in gewünschter Zahl im Vorverkauf und online gekauft werden.

KARTEN